Tischtennis Wiki

G

Gasdruckfeder

Das Eigengewicht der Spieloberflächen wird bei den Premiummodellen der S-8er-Reihe durch Gasdruckfedern neutralisiert.  

Geschichte des Tischtennissports

Zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts
Erfunden wurde Tischtennis von den englischen „Upper Ten“, die für schlechtes Wetter ihre beliebtesten Outdoor-Sportarten in Miniaturausgabe in ihre Salons holten. So entstand aus dem bereits im 16. Jahrhundert etablierten Tennis in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts Tischtennis.
Tisch: Salon- oder Wohnzimmertisch
Netz: Bücher, zwischen zwei Stühlen gespannte Seile
Schläger: Pfannen, Pappdeckel, Bücher
Ball: Kork- oder Gummibälle
1890
Ingenieur James Gibb brachte den Zelluloidball aus Amerika nach Europa. Der Ping-Pong-Klang als akustisches Ikon entstand.
Gründung des ersten Tischtennisclubs in England.
1899
Gründung des ersten deutschen Tischtennisvereins (Ping-Pong-Club Berlin).
1901
Das erste ausgeschriebene Turnier findet in London statt.
1902
Als ein mäßig guter Spieler während eines Turniers Kopfschmerzen bekam und sich in der Apotheke Tabletten kaufte, bemerkte er beim Bezahlen, wie hoch die Münzen auf der Gummimatte hüpften. Er kaufte sie, schnitt sie zurecht, klebte sie auf seinen Schläger und erreichte damit das Finale. Der Schläger mit Noppengummi war erfunden.
1925
Gründung des DTTB und erste Deutsche Meisterschaften.
1926
Erste Weltmeisterschaft und Gründung der ITTF.
1936
Festlegung einheitlicher Regeln durch die ITTF.
1950
Die Japaner erreichten mit dem Einsatz von Schaumstoff an ihren Schlägern extreme Tempowerte. Die Belege wurden 1959 zunächst von der ITTF verboten und später unter bestimmten Voraussetzungen (Belagstärke max. 4 mm; Oberbelag kein Schaumstoff) wieder zugelassen.
1968
Sponeta produziert erstmals ein Tischtennisnetz für den professionellen Wettkampfsport.
1971
Sponeta baut den ersten Tischtennistisch „Primat“.
1972
Sponeta baut den ersten Turniertisch.
1988
Tischtennis wird olympisch.   
(Quelle - nicht Sponeta betreffend: Karlheinz Wohlgefahrt, Spezielle Trainingslehre Tischtennis)            

 

Gestell

Sponeta-TT-Tische werden in 6 Typen unterteilt:
Typ 1: Standard I
Standmodell mit Untergestell für die Platte, das nicht geklappt werden kann (z. B. S 6-66/67, S 6-80/86/87).
Typ 2: Standard II (2-teilig)
Standmodell mit zwei separaten Plattenhälften mit Untergestell, das geklappt werden kann (z. B. S 1-52/53, S 7-22/23).
Typ 3: Semi-Compact (2-teilig)
Fahrbarer Tisch mit zwei separaten Plattenhälften, an denen jeweils ein klappbares Untergestell befestigt ist (z. B. S 6-52/53, S 7-12/13).
Typ 4a: Automatic
Fahrbarer Tisch mit Untergestell für beide Plattenhälften, bei dem eine Plattenhälfte unabhängig von der anderen geklappt werden kann. Merkmale in der Abstellposition: Plattenabstand ca. 400 mm mit Einstiegsschutz, Abstellhöhe ca. 1900 mm (z. B. S 1-12/13, S 1-26/27, S 3-46/47).
Typ 4b: Compact
Fahrbarer Tisch mit Untergestell für beide Plattenhälften, bei dem eine Plattenhälfte unabhängig von der anderen geklappt werden kann. Merkmale in der Abstellposition: Plattenabstand ca. 100 mm, Abstellhöhe ca. 1650 mm (z. B. S 1-42/43, S 1-72/73, S 2-72/73, S 3-72/73, S 3-80/87, S 4-70/72/73, S 5-70/72/73, S 7-62/63, SDL).
Typ 5: Super-Compact
Fahrbarer Tisch mit Vollautomatic-Untergestell für beide Plattenhälften, bei dem eine Plattenhälfte nur abhängig von der anderen geklappt werden kann (z. B. S 8-36/37).

 

Griffe (Tischtennisschläger)

Comfort Handle
Auf das untere Ende des etwas verkürzten Griffes des Tischtennisschlägers wird eine halbrunde, weiche Schaumfläche aus EVA aufgeklebt. Dadurch wird das Spielen sehr viel komfortabler und "reibungsloser".


Ergo Grip
Die neueste Griffgeneration: Ungeahntes Feeling durch mehr Griffkontakt zur Handfläche, ergonomische Griffform für absolute Kraftübertragung.


Shock Absorber Tube
Optimale Ballkontrolle und perfektes Ballgefühl trotz offensivem Schläger durch das torsionssteife Kunststoffrohr im Griff - der verlängerte Arm!

 

Grifftechniken

Penholder
Es handelt sich um eine Grifftechnik, die vorzugsweise im asiatischen Raum verwendet wird und in der der Griff mit dem Blatt nach unten zwischen Daumen und Zeigefinger gehalten wird.


Shake-Hands-Griff
Diese Grifftechnik wird vor allem im europäischen Raum angewendet. Der Griff wird mit dem Blatt nach oben in die Hand genommen, wobei der Zeigefinger zur Stabilisierung auf die Schlägerrückseite aufliegt.

 

GS, Klassen

TT-Tische unterliegen dem Geräte- und Produktsicherheitsgesetz. Alle Produkte aus dem Hause Sponeta sind als Nachweis ihrer Qualitätsprüfung mit dem GS-Zeichen (geprüfte Sicherheit) gekennzeichnet. Je nach Einsatzbereich werden sie in verschiedene Klassen eingeteilt:
Klasse A - Hochleistungssport
Klasse B - Schul- und Vereinssport
Klasse C - Freizeitsport (hohe Qualität)
Klasse D - Freizeitsport